Ich hatte meine Teilnahme an dieser Blogparade angekündigt. Nun ist es so weit. Kurz bevor das Ende der Aktion erreicht ist, will ich ein weiteres Mal Fragen zu Twitter beantworten. Ich weiß, es gibt schon einige solcher Blogparaden. Ich finde, es gibt immer noch zu wenig begeisterte Twitteraner im deutschsprachigen Raum. Daher kann es nie genug Meinungen und Erfahrungsberichte zu Twitter geben.
https://www.flickr.com/photos/deutschtweetor/21073915003/in/dateposted-public/
Vielen Dank an Alexander Liebrecht für die Initiative. Der Aufruf zur Blogparade findet sich hier: http://internetblogger.de/2015/07/ich-nutze-twitter-weil-aufruf-zu-twitter-blogparade-auf-internetblogger-de/. Bis zum Sonntag (27.9.2015) ist die Teilnahme noch möglich. Vielleicht hat ja jemand noch Lust teilzunehmen?
Nun will ich die Fragen beantworten:
Frage 1:
Nutzt ihr Twitter und seit wann? Wie seid ihr auf Twitter gekommen, aus purem Zufall, aus Langeweile oder gar mit voller Absicht?
Ich nutze Twitter mit Begeisterung. Als mich Anfang 2009 ein Kollege zu Twitter einlud, habe ich als neugieriger Mensch es gleich mal ausprobiert. Ich muss zugeben, anfangs habe ich nicht so recht gewusst, was ich dort machen soll. Habe etwas herumprobiert und dann den Account wieder eingestampft. Mir erschienen meine Versuche recht unbeholfen, und ich wollte wieder „auf der grünen Wiese“ beginnen. Das tat ich dann auch Anfang 2010 mit dem Account @HeinerTenz, dem ich im Juni desselben Jahres @DeutschTweetor folgen ließ.
Frage 2:
Falls ihr Twitter nicht nutzt, aus welchem Grund?
Diese Frage brauche ich nicht zu beantworten. 🙂
Frage 3:
Erzählt mal, wo bei Twitter seid ihr zu finden und einige Sätze zu eurem Twitterdasein?
Auf Twitter bin ich an einigen Stellen zu finden. Die beiden wichtigsten habe ich schon genannt, und die sollen auch reichen. Mit diesen beiden Accounts wollte und will ich Erfahrungen sammeln, gleichgesinnte und interessante Menschen kennen lernen. Dazu gibt es viel zu lernen, was diese neuen Sozialen Medien betrifft. Ansonsten hilft ein Besuch bei meinen Accounts, um etwas mehr darüber zu erfahren, was und wie ich so twittere.
Frage 4:
Welche Twitter-Desktop-Tools und Smartphone-App setzt ihr ein? Mir ist ein Online-Tool namens HootSuite bekannt, kennt ihr das?
Zuerst Smartphone und Tablet. Hier nutze ich den originalen Twitter-Client. Bin mit dem Smartphone jedoch selten auf Twitter unterwegs. Meistens nutze ich TweetDeck auf dem PC. Ich setze auch HootSuite und TweetSuite ein. Dann brauche ich unbedingt noch Unfollowers, das wesentlich mehr kann, als festzustellen, wer einem entfolgt ist. Für Analysen setze ich diverse Tools ein, von denen ich hier jedoch nur das Angebot von Twitter selbst erwähnen möchte.
Frage 5:
Wo verbringt ihr mehr Zeit, auf Twitter, Facebook, Google Plus, Pinterest oder gar Xing?
Ganz klar Twitter! XING und LinkedIn spielen eine Rolle für meine Akquise. Da ich jedoch meist in langfristigen Projekten stecke, nutze ich beide Netzwerke eher selten. Ähnlich ist es um Facebook bestellt. Das nutze ich mal mehr, mal weniger. Derzeit etwas mehr, was sich vermutlich bald wieder ändern wird.
Frage 6:
Was hat euch Twitter alles gebracht, was konntet ihr damit realisieren bzw. schon erreichen?
Ich sehr zufrieden mit den vielen neuen Ideen, den neuen Bekanntschaften, all den tollen Informationen und dem vielen Spaß, den ich mit Twitter habe. Ich möchte es nicht mehr missen.
Frage 7:
Postet doch mal in eurem Teilnahme-Beitrag euren letzten Tweet?
Wolken überm Rheintal im Abendlicht. Himmlische Lichtspielereien 🙂 Schönen Abend! pic.twitter.com/qzyZlpgXgk
— Heiner Tenz (@DeutschTweetor) September 24, 2015
Frage 8:
Nutzt ihr Twitter-Wordpress-Plugins? Welche gibt es da?
Ich habe Automatisierungen so weit wie möglich zurückgefahren und benutze daher WordPress-Twitter-Plugins, die mehr für die Besucher meines Blogs implementiert sind. Ich nutze beispielsweise „Better Click To Tweet“, mit dem sich vorgefertigte Texte aus einem Blogbeitrag twittern lassen. Etwa dieser hier:
[bctt tweet=“Dies ist ein Beispiel für das WordPress-Plugin Better Click To Tweet.“]
Dann benutze ich noch „2 Click Social Media Buttons“ und „Blog2Social“ ein Plugin, mit dem sich Blogbeiträge in den Social Media verbreiten lassen. Das wird nur manuell gemacht.
Frage 9:
Nehmt ihr am FollowerFriday teil oder ist es euch gleich?
Ja und Nein. Ja, weil ich auf #FF-Empfehlungen antworte und mich dafür bedanke, wenn es meine Zeit erlaubt. Nein, weil ich sehr selten eigene #FF-Empfehlungen schreibe. Ich meine damit, Tweets, die ich eigens für den #FollowFriday erstellt habe, keine Antworten, wo ich einfach nur ein #FF hinzufüge. Dafür laufen regelmäßig meine #Tagesempfehlungen.
Frage 10:
Bekommt ihr Traffic aus Twitter auf euren Blog?
Ja. Das kann ich sehr gut steuern. Logisch ist, dass mehr Traffic kommt, wenn mehr Tweets auf den eigenen Blog verweisen. Aber es sollte nur so viel sein, dass die Follower einen nicht für einen Egomanen halten.
Frage 11:
Kennt ihr einen Twitterer persönlich und offline?
Nicht nur einen. Ich habe mit einigen telefoniert und auch ein paar im realen Leben zum Kaffee getroffen. Kann ich nur empfehlen. Auf Twitter sind viele interessante Menschen unterwegs. Bei mir stellt sich daher des Öfteren der Wunsch ein, jemanden persönlich kennen zu lernen.
Frage 12:
Euer Fazit, was muss über Twitter noch gesagt werden?
Über Twitter wird viel gesagt und geschrieben. Leider geschieht das überwiegend in der von der Presse und anderen Medien bekannten verkürzten Manier. Es wird selten etwas über Twitter veröffentlicht, das dieses Social Media Tool eingehender beleuchtet. Manchmal denke ich, es macht den Leuten Spaß, das Ende von Twitter herbeizureden. Zum Glück ist es noch nicht so weit.
Ich könnte noch viel über Twitter erzählen. Doch es scheint mir nicht der Sinn einer Blogparade, einen ganzen Artikel nur darüber zu schreiben, was mir persönlich zu Twitter einfällt. Dafür wird es noch weitere, bessere Gelegenheiten geben.
Hallo Heiner,
und auch dir danke ich herzlichst, dass du mitgemacht und etwas über dein Twitter-Dasein erzählt hast. Ich habe es gerne gelesen. Ja, wahrscheinlich wird Facebook in Deutschland Twitter vorgezogen und die meisten deutschen Webuser sind bei Facebook anzutreffen. Mit solchen Blogparaden und unseren Berichten über Twitter können wir vielleicht da etwas gegensteuern und noch weitere Nutzer für Twitter begeistern.
Ansonsten finde ich schon interessant, dass du dich so sehr um deine Twitter-Aktivitäten kümmern kannst. Ich nutze Twitter auch sehr gerne und eben postete ich diesen Beitrag in meine Timeline. Ich bin bei Twitter unter @blogsash zu finden.
Also die Blogparade endet am Sonntag und es haben wohl schon 25 Blogger, die auch twittern, mitgemacht.
Hallo Alex,
ja, es wäre schön, wenn Twitter etwas populärer werden würde in Deutschland. Danke für Deinen Kommentar und die schnelle Aufnahme. Gratuliere, 25 sind ein sehr guter Erfolg. Ich bin froh, es geschafft zu haben, meinen Beitrag noch vor der Deadline fertigzustellen.
LG, Heiner
Hallo Heiner,
ja, es wäre wirklich sehr schön und nur wir Nutzer tragen dazu am meisten bei, wie ich denke. Dass die Medien darüber berichten, ist eine Sache, aber wir Nutzer berichten über eigene Erfahrungen mit Twitter und anderen Social Networks. Wenn wir so einmal im Jahr oder alle Monate mal eine Social Media Blogparade ins Leben rufen, wird es sehr dabei helfen, die Social Media Dienste den Neulingen geschmackhafter zu machen.
Apropos solche Blogparaden. In einigen Tagen starte ich eine Google Plus Blogparade auf Techniksurfer.de, einem Blog, wo ich auch ein Autor bin. Dann kann man auch über Google Plus debattieren. Mal sehen, ob es ankommen wird.
Ansonsten sehr gerne natürlich, dass ich dich aufgenommen habe.
Hallo Alex,
Du hast Recht. Wir, die Anwender, sind es, die über Erfahrungen berichten können. Sobald ich wieder mehr Zeit haben werde, wird es vermehrt Erfahrungsberichte zu Twitter in meinem Blog geben. Erfahrungsberichte, wie ich mit Twitter umgehe und diverse Probleme im dortigen Umfeld angehe. Menschen lernen viel durch Nachahmen. Da liegt es nahe, zu berichten, wie man selbst bestimmte Dinge erledigt.
Deine Blogparaden werden sicherlich einen guten Teil zu einem besseren Verständnis der Social Media beitragen. Wäre es zu viel verlangt, mich kurz per Twitter auf Deine Blogparaden aufmerksam zu machen? Ich bin viel unterwegs, und so entgehen mir manchmal gute Sachen. Google+ ist sehr interessant, zumal auch hier die Gerüchteküche brodelt und es immer wieder für tot erklärt wird.
Schönes Wochenende
Hallo Heiner,
ja, da freuen sich deine Leser, wenn du über das Gezwitscher und den Twitter-Dienst berichtest. Ich schaue auch sicher vorbei und soweit ich weiss, habe ich dein Blog per Mail abonniert, weil ich es so besser verfolgen kann 🙂
Ja, gerne kann ich dir eine Nachricht per Twitter zukommen lassen, wenn meine nächste Blogparade online ist. Ich plane es für nächste Woche, wenn die Twitter-Blogparade ausgewertet ist. Dann schaue ich mal, wie schnell ich arbeiten kann.
Ja, wäre ganz schön uncool, es mit G+ zu beenden, da wo es doch so gut angefangen hat. Wir hoffen, dass das Googlchen es sein lässt und weiterhin am eigenen Social Netzwerk arbeitet. Ganz gleich, wie viele in Deutschland darauf setzen, es wird genutzt.
Hallo Heiner,
wie sind Deine Erfahrungen mit dem Plugin „Better Click To Tweet“: Wie intensiv wird dieses von der Leserschaft genutzt? Kannst Du dies feststellen?
Beste Grüße Dir sendend
Ralph
P.S.: Wenn Du auf meine Antworten auf diese Blogparade von Alex neugierig bist: http://www.webpixelkonsum.de/2015/09/05/ich-nutze-twitter-weil-blogparade
Hallo Ralph,
da die Frequenz meiner Veröffentlichungen drastisch zurückgegangen ist, wird auch nicht so stark Gebrauch von „Better Click To Tweet“ gemacht. Mal abgesehen von ein paar Schwächen, die dieses PlugIn hat, ist es doch gut dazu geeignet, Leser zum Weitersagen von Inhalten zu bewegen. Wenn es ein treffender Text ist und gut zum Twittern geeignet, werden viele Leser die Gelegenheit wahrnehmen und draufklicken. Es erspart ihnen, einen entsprechenden Tweet zu erfinden, wenn der Text besser ist als die Überschrift.
Vielleicht werde ich dazu noch ein paar Tests machen und darüber berichten.
Über Deinen Blogbeitrag habe ich übrigens von dieser Blogparade erfahren. 🙂
Viele Grüße nach Dresden
Heiner
Hallo Heiner,
dafür schenke ich Dir einen großen Strauß kräftiger Motivation — „Vielleicht werde ich dazu noch ein paar Tests machen und darüber berichten.“ 😉
„Über Deinen Blogbeitrag habe ich übrigens von dieser Blogparade erfahren.“
So klein ist die Welt 😉
Bis bald wieder einmal und viele Grüße Dir nach Berlin sendend
Ralph