Twitter hat eine neue Funktion namens „Highlights“ eingeführt. Mit diesen Highlights will Twitter allen Twitterern die für sie relevantesten Tweets in einer schnellen und einfachen Zusammenfassung zugänglich machen. Neben der Funktion „While you were away“, welche die während einer Abwesenheit „versäumten“ Tweets anzeigt, gibt Twitter damit seinen Usern eine weitere Möglichkeit, sich einen schnellen Überblick zu verschaffen, was gerade auf Twitter aktuell ist.
Mit der Android Version sammelt Twitter Erfahrungen
Das neue Feature gibt es erstmal nur für Android und auf Englisch. Bevor es für iOS und das Web verfügbar gemacht wird, will Twitter Erfahrungen sammeln und diverse Feintunings vornehmen. Ich finde, das ist ein guter Ansatz. Solche automatischen Funktionen bringen zu oft nur sehr eingeschränkt, was sich die User erhoffen.
Twitter-Highlights macht die relevantesten Tweets in einer schnellen und einfachen Zusammenfassung zugänglich. Klick um zu TweetenTwitter sagt zu der neuen Funktion, dass sie den Anwendern helfen soll, das Beste aus Twitter herauszuholen, egal wie viel Zeit jemand auf der Plattform verbringt. Die Highlights sollen den Anwendern helfen, schnell und einfach die für sie relevantesten Informationen zu finden.
Die Timeline rast nur so vorbei
Twitter weiß, dass es vielen Twitterern schwerfällt, den Überblick über ihre Timeline zu behalten. Es gäbe so viel zu lesen, doch es ist kaum zu schaffen, alles Relevante herauszupicken. Deshalb soll ein Algorithmus dabei helfen, den Twitterern die besten und wichtigsten Informationen anzuzeigen.
Die Twitter-Highlights weisen auf die trendigen Themen im eigenen Netzwerk hin. Klick um zu TweetenGrundlage für die Auswahl sind Tweets der Twitter-Accounts, denen ein Twitterer folgt. Daraus werden Tweets gefiltert, die von einflussreichen Accounts stammen, oder mit denen oft interagiert wurde. Auch Unterhaltungen unter den Followern der gefolgten Accounts werden ausgewertet. Kurz gesagt, die Highlights weisen auf die trendigen Themen im eigenen Netzwerk hin.
Highlights stellen Anhaltspunkte für trendige Themen dar
Meine Tests waren halbwegs zufriedenstellend. Allerdings ist es schwer die Qualität zu beurteilen, solange ich nicht weiß, was mir der Algorithmus vorenthalten hat. Solche Automatismen betrachte ich mit großer Skepsis. Die Auswahl läuft in einer „Black Box“ ab, und ich kann nicht nachvollziehen, warum mir die eine Information geliefert wird und eine andere nicht.
Automatiken sind nur so intelligent, wie sie programmiert wurden. Klick um zu TweetenComputer sind weit davon entfernt, entscheiden zu können, was interessiert und was nicht. Was geliefert wird, ist in den meisten Fällen Mainstream-Information, wie sie auf den meisten Portalen gefunden werden kann. Durch die Auswahl derer, denen man folgt, kann zumindest die Richtung vorgegeben werden. Vielfältige und ausgewogene Informationen werden Sie durch die Highlights Funktion bei Twitter vermutlich nicht bekommen.
Themen über Listen strukturieren
Ich denke, es ist nach wie vor besser sich entsprechende Listen zusammenzustellen. Das gilt zumindest für Twitterer, die sich mit Twitter ein Netzwerk aufbauen. Auf die Timeline einer Liste haben Sie einen wesentlich besseren Einfluss. In solche Listen können Sie Twitterer aufnehmen, die mehr als nur Werbung und Selbstbeweihräucherung verbreiten.
Bitte nicht falsch verstehen. Die Highlights bringen Themen aus Konversationen von Leuten, denen Sie folgen und deren Follower. Dadaurch kommen möglicherweise Tweets von Twitterern in die Highlights, die niemals Aufnahme in Ihre Listen gefunden hätten.
Machen Sie sich selbst ein Bild von den Twitter-Highlights
Trotz allem ist es ein Feature für Twitterer, die erst einmal mit Twitter warm werden wollen. Bei den Highlights werden nur ein paar wenige Tweets angezeigt. So werden sich noch nicht so versierte Twitterer weniger überfordert fühlen. Zum Entdecken von Twitter ist das sicher hilfreich. Probieren Sie einfach aus, ob die Highlights zu Ihrer Art mit Twitter umzugehen passt.
Wie Sie auf Android die Highlights freischalten können
In der folgenden Grafik ist kurz dargestellt, wo Sie den Haken setzen können, damit Ihnen Twitter die Highlights liefern darf. Mit ein Klick auf die Infografik erhalten Sie eine vergrößerte Darstellung.
Um sich die Highlights anzeigen zu lassen, hat Twitter auf Android-Geräten diesen Button bereitgestellt:
Kurzanleitung zum Einschalten der neuen Twitter-Highlights auf Android Klick um zu TweetenInfos zu den „Highlights“ von Twitter (auf Englisch)
Hier geht es zur Blogbeitrag auf Twitter, der die Neuerung ankündigt: https://blog.twitter.com/2015/highlighting-the-best-of-twitter-for-you
Hier wird die neue Funktion (auf Englisch) erklärt (im Twitter-Support-Bereich): https://support.twitter.com/articles/20172643
DeutschTweetor bei Facebook und Google+
Ich freue mich übrigens, wenn Sie bei meiner Facebook-Seite und/oder bei meiner Google+ Seite vorbeischauen … und natürlich auch über ein “gefällt mir” beziehungsweise “Einkreisen”, sollten Ihnen meine Bemühungen gefallen.
Bei Google+ habe ich auch noch eine Community DeutschTweetor gestartet. Dort finden Sie viele Tipps und Tricks, zu denen Sie gerne Fragen stellen können. Ich freue mich auf Sie!
Hier können Sie mir auf Twitter folgen: @DeutschTweetor
Heiner
Letzte Artikel von Heiner (Alle anzeigen)
- Kein Punkt mehr vor dem @ nötig (.@) - 26. Mai 2016
- Neues zu Twitter und den 140 Zeichen - 25. Mai 2016
- Hinweis auf die Blogparade: #TwitterundIch - 9. April 2016