Es ist Pfingsten und es ist ein weiterer Teil des diesjährigen Sommers angekommen. Daher werden die meisten auch gleich wieder unterwegs sein, sofern sie es nichts schon sind. Ich werde mich auch gleich aufmachen und das gute Wetter genießen.
Neues bei DeutschTweetor
Es tut sich einiges im Hintergrund. Allerdings bin ich nicht sicher, inwieweit ich schon davon berichten soll. Die Überlegungen sind noch voll im Gange. Eines ist jedoch schon sicher abzusehen: Bei den Listen und im Folgeverhalten wird sich etwas ändern. Die Änderungen bei Twitter erschweren einige Aktivitäten, die das Pflegen der Listen und die Aufnahme neuer Twitterer ins Verzeichnis angeht. Es kostet einfach mehr Zeit.
Ich werde daher in Zukunft verstärkt auf TweetAdder setzen, womit die Account-Pflege leichter wird. Andererseits sind die Infos, die dort geliefert werden, etwas spärlicher als ich es gewohnt bin. Aber es dauert inzwischen viel zu lange, sich jedes einzelne Profil aufzurufen und in Augenschein zu nehmen, da es das Kurz-Profil-Pop-Up in der Follower-Liste nicht mehr gibt. Damit werde ich ab jetzt wohl leben müssen, weil das Zurückfolgen sonst gar nicht mehr machbar für mich wäre.
DeutschTweetors Listen
Die Listen leiden ganz besonders unter dem neuen Design. Vorher konnte ich beim Zurückfolgen schon eine Vorauswahl treffen. Aber seit jedesmal der jeweilige Account aufgerufen wird, anstatt wie bisher das Kurzprofil, dauert das Prüfen zu lang. Somit fällt die Vorauswahl flach. Ich muss mir also etwas dazu überlegen, wie es mit den Listen weitergehen soll. Vielleicht fällt mir ja ein guter Weg ein.
Was war los in der vergangen Woche?
Ihr wisst, die Regenbogen-Presse-Meldungen über Promis und ihre Twitter-Aktivitäten halte ich für absolut irrelevant. Auch die Einkäufe, die Twitter derzeit tätigt, sind nicht unbedingt Themen für DeutschTweetor, solange das keine Auswirkungen auf Twitter selbst hat. Mir geht es um Entwicklungen, Meinungen und hilfreiche Artikel im Twitter-Umfeld. Natürlich auch um Warnungen vor Betrugsversuchen.
Es ist wieder ein Versuch bekannt geworden. Wie so oft wird mit vielen neuen Followern gelockt, die umsonst oder günstig zu erwerben seien. Vielleicht verstehen die Leute, die auf so etwas hereinfallen, langsam, dass sich jeder seine eigene Twitter-Strategie überlegen sollte. Follower-Kauf bringt meistens Ärger:
Bitdefender warnt vor Twitter-Betrugsmasche
Was mögen Menschen an Twitter?
Es häufen sich Beschreibungen in Blogs, warum so mancher Twitter lieber mag als beispielsweise Facebook. Mir gefallen solche Stellungnahmen oder gar „Bekenntnisse“. Deswegen bekommt die Sammlung hier eine eigene Seite im Blog. Zusätzlich werden hier auch Artikel gelistet, die sich allgemein mit den Themen Twitter oder Social Media auseinandersetzen.
- Twitter: Mein liebstes Social Network und Kommunikationsmittel – von Jan Karres
- Twitter mag ich immer lieber – von Horst Schulte
- Twitter, Facebook oder: Das ganz normale Leben – von Cosima1973
Was noch
Hier noch eine kleine Sammlung von Links zu weiteren interessanten Artikeln.
- Ich hätte es nicht für möglich gehalten und dachte die CIA twittert schon lange mit. Jetzt muss ich erfahren, dass die CIA am Freitag den ersten Tweet gestartet hat. Einen selbstironischen Tweet („We can neither confirm nor deny that this is our first tweet.“), wer hätte das gedacht:
CIA startet auf Twitter mit Selbstironie - Erstaunlich woran so geforscht wird und was daraus an Verfahren entwickelt wird. Ein US-Forscher hat ein Verfahren entwickelt, womit sich Twitterer identifizieren lassen, die auch Firmentweets retweeten:
Manipulation per Twitter: Maschinenlernalgorithmus soll User zum Retweeten animieren - Ich finde es nicht notwendig, mit aufwendig gestalteten oder gar Effekt heischenden Tweets Aufmerksamkeit zu erregen. Ich will aber mal nicht so sein, also für die es brauchen:
Super Important Tweet – Mehr Aufmerksamkeit auf Twitter - Thema: Dark Twitter. Hier drei Artikel rund um das Thema Dark Twitter. Seht selbst:
– Dark Twitter ist ein Hack für eine bessere Gesellschaft
– On the dark side, we have Cookies: über “Dark Twitter”
– #RP13: KOMMENTARKULTUR MIT TROLLEN ODER MOBBING? - Was sich sonst so mit Twitter anfangen lässt, beschreibt dieser Artikel. Hier wird darüber berichtet, wie man mit Twitter Sprachen lernen kann:
Von A1 bis C2 in 140 Zeichen? Twitter zum Sprachenlernen, Teil 1 - Mit dem Hauptstadt-Flughafen BER hat die Berliner Politik für das EREIGNIS gesorgt, das alle satirisch Veranlagten auf Jahre hinaus mit guten Material versorgt. Die Berliner Zeitung bringt eine kleine Auswahl:
Bau langsam, jetzt erst recht - Auch das finde ich ein interessantes Experiment, obwohl ich es nicht verfolgt habe. Die Polizei in Berlin macht aus Twitter eine Art Polizeifunk unter dem Hashtag #24hPolizei – 24 Stunden
Polizeieinsätze 24 Stunden lang live auf Twitter - Zum Schluss noch ein Beitrag mit lesenswerten Tweets:
Twitterliebe 05/14
So, das war’s für heute. Ich wünsche euch einen perfekten Start in die verkürzte Nach-Pfingsten-Woche 🙂
— HINWEIS —
Heiner
Letzte Artikel von Heiner (Alle anzeigen)
- Kein Punkt mehr vor dem @ nötig (.@) - 26. Mai 2016
- Neues zu Twitter und den 140 Zeichen - 25. Mai 2016
- Hinweis auf die Blogparade: #TwitterundIch - 9. April 2016